incoming@visavistour.com +374 91 415536 , +374 96 415536

Chor Wirap

Chor Wirap

(1390 m ü. Meeresspiegel)

Chor Wirap ist ein armenisches Kloster, das zwischen den Städten Artaschat und Ararat in der Provinz Ararat etwa 40 km südlich von Jerewan in Sichtweite zur Grenze zur Türkei unterhalb des Berges Ararat liegt. Das Chor Wirap Kloster ist ein Ort, in dem der Begründer der Armenischen Apostolischen Kirche, Gregor der Erleuchter, eingekerkert war. Es ist der berühmteste heilige Ort, weil er mit der Annahme des Christentums in Armenien verbunden ist. Auf einem kleinen Hügel westlich des Dorfes Phokhr Vedi, etwa 40 Kilometer südöstlich von Eriwan, auf der rechten Straßenseite liegt der berühmte Wallfahrtsort unübersehbar, an dem sich jene tiefe Grube, jener Kerker, befunden haben soll, in den der heidnische König den christlichen Dickkopf Grigor werfen ließ. Der arme Grigor musste 13 Jahre in diesem unwirtlichen Erdloch hausen, bis er auf das Flehen der Königsschwester Chosroviducht freigelassen wurde, die hoffte, dass er den an einer bösartigen Krankheit leidenden König heilen könnte. Erst über drei Jahrhunderte nach dieser Begebenheit ließ der Katholikos Nerses III.über jenem Ort eine Kapelle errichten, die 1662 durch eine andere ersetzt wurde. Im 17. Jahrhundert wurden dann auch die übrigen Gebäude des Komplexes, die Muttergotteskirche im Zentrum, die Klostermauern, Mönchszellen, ein Refektorium sowie Wirtschaftsgebäude hinzugefügt. Das Kloster erklimmt man über eine steile Treppe und betritt die rundturmbewehrte Anlage durch das Ostportal. Die Umfassungsmauer bildet einen beinah quadratischen Hof, an dessen Seiten die zahlreichen Mönchszellen und Wirtschaftsgebäude liegen.