Über Armenien
Visum
Ein Einreisevisum ist erforderlich (mit Ausnahme der Bürger von GUS-Staaten). Sie können ein Visum in den armenischen Konsulaten im Ausland erhalten.
Klima
trockenes und continentals Klima in allen Jahreszeiten. Die durchschnittliche Temperatur im Juli + 35C und im Januar -5C. Armenien ist ein sonniges Land mit 333 Sonnentagen im Jahr.
Geografi
Armenien ligt in der Region Südkaukasus mit dem Gebiet von 29,8 Tausend Quadratkilometern auf einer Höhe von 1000 M. über dem Meeresspiegel. Der höchste Berg ist Aragats (4090m). Die Haupstadt – Eriwan. Zeitzone - GMT + 4.
Währung
Die offizielle Währung ist armenischer Dram (AMD) – Banknoten sind im Wert von 1 000, 5 000, 20 000, 50 000 und 100 000 Dram und Münzen im Wert von 10, 20, 50, 100, 200 and 500 Dram. Die Fremdwährung kann frei in vielen Wechselstuben und Banken ohne Einschränkungen umgetauscht werden. Keine Provision wird erhoben.
Sprache
Armenisch ist die Amtssprache. Russisch und Englisch sind weit verbreitet.
Transport
Viele Direktflüge werden von Air France, Austrian Airlines, Aeroflot, S 7, Transaero, Donavia, Belavia, Fly Dubai, Air Arabia, Etihad, Air Armenia, UT Air, Ukrainische Airlines, Middle East Airlines, Agean Airlines, Arkia, Mahan Air, Iran Aseman Airlines, Iraqi Airlines, Georgische Airlines durchgeführt. Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln von Armenien gehören Busse, Obusse, Taxis und Kleinbusse. Öffnungszeiten der U-Bahn in Eriwan sind von 6:30 Uhr bis 23:30 Uhr.
Telefon
Die Vorwahl von Armenien ist +374, und von der Stadt Eriwan -10.
Religion
Die Religion in Armenien ist das Christentum. Und die Mehrheit der Armenier gehört der Armenischen Apostoloischen Kirche an.
Geschichte Armeniens
...nach dem Abstieg von Ararat trat Noah erst aufs Land, das jetzt in der Welt als Armenien, als Land der Steine bekannt ist ...
Die armenische Nation ist eine der ältesten Nationen der Welt. Das Hochland Armenien ist eine geografische Region, wo das armenische Volk zu einer Nation wurde, und lebte über Jahrhunderte hinweg bis heute, schaffend ein riesiges und reiches Erbe der einzigartigen Geschichte und Kultur während mehr als drei Jahrtausende. Es kommt aus der Tiefe der Jahrhunderte, wenn die Völker des Altertums Römer und Hellenen gerade geboren wurden.
Armenien war das erste Land, das das Christentum als Staatsreligion im Jahre 301 n. Chr. anerkannt hatte.
Heute ist Armenien ein kleines Gebirgsland, und befindet sich im südlichen Kaukasus zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meern. Der größe Bergsee (Sewan), Skigebiete, Schluchten, Täler und Bergpässe ähneln den Schweizer Alpen. Für seine Almwiesen, Granatapfel-Wäldchen, schneebedeckten Berggipfel, bute subtropische Regionen und sonnige trockene Täler wurde es ,,Paradies für Künstler,, genannt. Für die meisten Länder ist Armenien eine neue Destination, die die Touristen mit seiner Originalität und Einzigartigkeit überrascht.
Die Armenier nennen sich selbst ,,Haj,, und ihr Land ,,Hajastan,,.
Über das Land Hajas und die Nation mit gleichem Namen war auf einer hethitischen Tontafel aus dem zweiten Jahrtausend v. Chr erwähnt, die bei archäologischen Ausgrabungen des Staates der Hethiter entdeckt wurde. Die assyrischen Keilschriftzeichen beziehen sich auf den Staat Urartu einschließlich des gesamten Gebiets des umfangreichen armenischen Hochlands. Der Staat Urartu (9-6 Jh. bevor Chr.) erreichte ein hohes Niveau der Zivilisation und ließ ein reiches Kulturerbe hinter. Darüber zeugt der Bau von Festung Erebuni (782 bevor Chr.), einer der Vorposten des antiken Königreichs, die der modernen Haupstadt von Armenien den Namen Eriwan gab. Nach Uraratu herrschte die Dynastie Ervanduis in Armenien, die später zu Vasallen von Achämenidischen Persien wurden. Infolge der Eroberung von Alexander von Makedonien in 4. Jh. v. Chr. wurde Armenien zu einem Teil der vereinigten hellenischen Welt. Im zweiten Jahrhundert vor Christus kündigte sich selbst der lokale Herrscher Artasches als unabhängiges König von Armenien an und vereinigte die Länder des Großen und Kleinen Armeniens, damit den Anbruch einer neuen königlichen Dynastie der Artaschesians gekennzeichnet wurde. In dieser Zeitschnitt wurden die Gestaltung der armenischen Sprache und die ethnische Zusammensetzung der armenischen Nation zum Abschluß gekommen. Der grichische Historiker Strabo (1. Jh. v. Chr.) erwähnte, dass das ganze auf armenischer Hochebene besiedelte Volk eine Sprache sprach – Armenisch. Ein anderer antiker Autor Plutarque nannte die Haupstadt von Armenien Artaschat als Karthago Armeniens und schrieb über die Schönheit und über die Herrlichkeit dieser Stadt, die auf der Seidenstraße lag, und diente in der Antike als Brücke zwischen Osten und Westen.
Das große Armenien erreichte zu seinem Höhepunkt während der Herrschaft Tigran des Größen im 1. Jahrhundert vor Christus. Das umfangreiche Reich von Tigran ziehte sich vom Kaspischen Meer bis zum Mittelmeer, von Tigris und Euphrat bis zu den Hängen des Großen Kaukasus. Erste Jahrhunderte der neuen Epoche vergingen in zuständigen Kriegen zwischen dem Römischen Reich und dem stärkenden Persischen Reiches. Armenien war eine Arena des Zusammenstoß zwischen zwei großen Staaten, die es zwischen ihnen im 5. Jahrhundert teilten. Aber lange davor, während der Herrschaft der Dynastie der Arschakiden, die im 1. Jh. n. Chr. an die Macht kamen, trat ein wichtiges Ereignis im Leben der armenischen Nation ein, das die spätere Geschichte des Landes beschloß. Im Jahre 301 nahm Armenien das Christentum als Staatsreligion an und somit wurde den ersten Christlichen Staat in der Welt (bis heute bleiben Armenier als eine sehr religöse Nation, recht denkend, dass sie nur dank des Christentums ihre ethnische Originalität erhielten). Nach 100 Jahren fand ein andres entscheidendes Ereignis im Leben der armeischen Nation satt. 405 Mesrop Maschtots schuf das armenische Alphabet, die der armenischen Nation true diente und seitdem schützte es vor Versklavung von Fremder besser als jede Art der Waffe.
Armenien blieb bis zur Prozession der neuen Religion Islam zwischen Byzanz und Persien geteilt. Die Schaffung eines mächtigen arabischen Kalifats gestaltete eine historische Realität, wenn viele Nationen und Herrscher der antiken Welt dazu rechnen sollten. Aber die Armenier kämpften gegen die Araber weiter und im 11. Jahrhundert stellten ihre Unabhängigkeit wieder her. Während der Epoche des Bagratunis in 10. Und 11. Jh. erreichte Armenien seinen höchsten Wohlstand mit seiner Haupstadt Ani, berühmt als Stadt von 1000 Kirchen. Ani wurde zu einem der Handelszentren im Mittelalter. Der Einfall von Seldschuk-Türken und Fraktionen nahmen wieder nach der Schwächung des Kalifats zwischen Byzanz und Persien auf, die zum Verlust der staatlichen Unabhängigkeit und zum Rückgang Armeniens führten. Im 12. Jh. vollendete der Einfall der Tataro-Mongolen die Zerstörung des Landes. Flüchtend vor feindlichen Einfällen und Intrigen von byzantinischen Herrscher nach Südwestküste des Mittelmeers gelang es den armenischen Fürsten ein unabhängiges Fürstentum im 11. Jh. zu errichten. Im Jahe 1190 erkannte der Kaiser von Deutschland Frederick ,,Rotbärtiger,, die Existenz des armenischen Fürstentums an. 6. Januar 1198 ist das Datum der offiziellen Erklärung des Königreichs Kilikien. Levon von der Dynastie Rubenians kam auf den Thron im Königreich Kilikien, das bis XIV Jh. existierte.
Während drei Jahrhunderte hatte die armenische Nation Gelegenheit seine Kultur und Wissenschaft in relativ ruhigen Bedingungen zu entwickeln. Der letzte unabhängige armenische Staat diente als Vorposten des Christentums während des Anbruch des Kreuzzugs der ägyptischen Mamluken.
Die dunkelsten Zeiten kamen bei der jahrhundertealten Geschichte der armenschen Nation mit der Escheinung der osmanischen Türken, die das byzantische Reich zerstörten und das gesamte Gebiet eroberten. Während der 15.-17. Jahrhunderte war das territorium Armeniens ein Ort der Zusammenstöße zwischen osmanischer Türkei und Persien. Im Jahre 1639 teilten sie Armenien zwischen ihnen. Die türkische und persische Herrschaft war ein Bruch für kulturelle Entwicklung Armeniens und schiebte das Leben der Nation für ein paar Jahrhunderte beiseite. Es gelang Armenien seine Halb-Unabhängigkeit nur in uneinnehmbaren Bergregionen von Sjunik und Arzach (Karabach) zu behalten. Seit 17. Jh. begann Russlands Aktion im Kaukasus. Im Jahre 1828 infolge des russisch-persischen Kriegs war Ostarmenien an Russland angeschloßen. Die Armenische Nation war am Rand des physischen Verlust in Westarmenien, die unter der Herrschaft der Türkei war.
Mit dem Ziel das Territourium von Armenien schließlich zusammenzufallen führte türkische Regierung ihre anti-armenische Polotik duch, die ihren Höhepunkt in den Jahren des 1. Weltkriegs erreichte. Während 1915-1918 Jahre realisierten die türkischen Herrscher die Vernichtung und Wegweisung der armenischen Nation aus Westarmenien. Die schreckliche Folge des Völkermords an Armeniern war der Tod von 1.5 Millionen Menschen. Der größte Teil des historischen Armeniens verlor seine Urbevölkerung.
Im Jahre 1918 wurde ein unabhängiges Armenisches Republik auf dem Gebiet des Ostarmeniens ausgerufen, wo im November 1920 die sowjetische Herrschaft gegründet wurde. 21. September 1991 ist das Datum der Gründung der Republik Armenien.