
UNESCO-Welterbestätten in Armenien
6 Tage / 5 Übernachtungen
Bekanntschaft mit historischem Erbe des biblischen Landes. Nutzen Sie die Gelegenheit die Geschichte und die Traditionen von Armenien, ein Land mit reichem historischem und kulturellem Erbe, zu entdecken. Reisen Sie nach Armenien mit Vis-à-vis Tour!
Frühstück im Hotel.
Besuch des Open-Air-Kunstmarktes “Vernissage” (offen nur samstags und sonntags).
Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Eriwan: Zentrum der Stadt, Platz der Republik, Staatliche Universität, Panoramablick auf die Stadt, Denkmal “Mutter Armenien”, Parlament, Präsidentenpalast, Opernhaus, Sport & Concert Complex.
Besuch der Genozid-Gedenkstätte auf dem Hügel Tsitsernakaberd und des Genozid-Museums, die den Opfern des Völkermordes gewidmet sind.
Besuch von Matenadaran - Aufbewahrungsort der alten Handschriften. Die hervorragende Sammlung ist eine der größten in der Welt und schließt Handschriften aus 7. Jahrhundert ein, welche von Amateuren, Profis der Geschichte und Kunst geschätzt wurde.
Weiterbesuch des Kaskade-Komplexes. Die Kaskade gilt als modernes Kunstzentrum von Eriwan mit den angezeigten Kunstwerken in der gesamten Umgebung. Sie können die riesigen Treppen hinaufsteigen und von oben den herrlichen Panoramablick auf die Stadt und den Berg Ararat bewundern. Dieser Ort wird mehr charmant besondres in den Abendstunden, wenn der voll von Menschen ist. Sowohl Einheimische als auch Touristen aus der ganzen Welt genießen die Zauberei und Wärme der Hauptstadt. Gemütliche Open-Air-Cafés mit schönen Skulpturen, duftenden Blumen und zauberhaften Farben machen auf Sie unvergessliche Eindrücke.
Im Programm ist Mittagessen in einem lokalen Restaurant eingeschloßen.
Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel.
Fahrt nach der Stadt Edschmiadsin (in der Provinz Armavir) (4.Jh.) – ein spirituelles und kulturelles Zentrum der armenischen Kirche. Edschmiadsin bedeutet “Ort der Herabkunft des Sohnes Gottes”. Die Kathedrale von Edschmiadsin ist eine der ältesten Kirchen der christlichen Welt, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Museum der Kathedrale hat eine Sammlung von religösen Artefakten, verschiedenen Gegenständen aus Gold, Silber, Edelsteinen, Dekorationten usw. Im Museum Edschmiadsin wird der legendäre Heilige Speer aufbewahrt. Am Sonntag können Sie an der heiligen Messe teilnehmen.
Bevor Eingang in die Stadt Besuch der majestätischen Kirche Hl. Hripsime. In 7. Jh. wurde ein wunderschönes Kloster – ein Meisterwerk der armenischen Architektur - im Auftrage des Katholikos Komitas gebaut. Diese Kirche ist in der Welterbeliste der UNESCO eingetragen.
Nächster Halt ist im Tempel Swartnots, der als einer der bedeutendsten architektonischen Schätzen Armeniens gilt. Der Tempel wurde 641-661 n. Chr. gebaut und der ist seit 2000 in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen. Swartnots ist durch ein Erdbeben zusammengebrochen worden, aber die Überreste, sowie Ruinen spiegeln immer noch die seltene Schönheit des Tempels wider.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel. Tour nach nördlichem Teil von Armenien - ein zauberhafter Ort mit bewaldeten Bergen und tiefen Schluchten. Besichtigung der Klöster Haghpat und Sanahin aus 11.-13Jh. (die stehen auf der Liste der Weltkulturerbe von UNESCO). Diese zwei Meisterwerke gehören zu der armenischen mittelalterlichen Architektur.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel. Fahrt zum hellenistischen Sonnentempel von Garni, dem einzig erhaltenen heidnischen Tempel in Armenien, gewidmet dem Gott Mirth. Der Tempel ist im griechisch-römischen Stil mit charakteristischen Säulen. Die Schlucht Garni ist berühmt besonders durch ihre künstlichen scheinbaren Felsen, die „Symphonie der Steine” genannt werden. Der Tempel war die Sommerresidenz der Dynastie der Arschakiden. In der Nähe liegen die Ruinen des Königspalastes und des königlichen Badehauses.
Nur wenige Kilometer entfernt in einer malerischen Felsenschlucht am Ende des Azat-Tales liegt das Höhlenkloster Geghard (12.-13. Jh.), das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus gehört. Das Kloster Geghard (Speer) ist nach dem Speer genannt, mit dem eine Rippe des gekreuzigten Christus von den römischen Legionären durchbohrt wurde. Laut Überlieferung wurde diese Reliquie im Museum der Kathedrale Edschmiadsin aufbewahrt. Das Kloster Geghard zählt zum Weltkulturerbe von UNESCO.
Mittagessen bei einer armenischen Familie. Man wird auf dem Bauernhof den Vorbereitungsprozess des armenische Nationalbrots “Lawasch” beobachten und das armenische Brot backfrisch probieren. Traditioneller Weise wird es in einem “Tonir” - einem speziellen Ofen aus Ton gebacken, der in der Erde eingelassen ist.
Rückfahrt nach Eriwan. Übernachtung in Eriwan.



