Klosterkomplex Geghard
(7 km von Eriwan entfernt, 1500 m ü. Meeresspiegel)
Der volle Name Geghardavank bedeutet Kloster der Heiligen Lanze. Damit ist eine Reliquie gemeint, die der Apostel Thaddäus ins Land gebracht haben soll. Heute wird sie in Edschmiadsin aufbewahrt.Das Kloster gehört zu den bedeutenden Zeugnissen der Armenischen Apostolischen Kirche.In der Nähe des klaren Wassers des Azat und der Schatten spendenden Bäume haben schon in vorchristlicher Zeit Menschen einen Quellenkult in den umliegenden Höhlen betrieben. Erst mit der fortschreitenden Christianisierung hat man hier an der bekannten heidnischen Kultstätte vermutlich zu Beginn des 4.Jahrhunderts ein Kloster unter dem Namen Ajrivankh, also Höhlenkloster, gegründet. Die Legende weiß, daß es der heilige Grigor der Erleuchter selbst war, der versucht hat, die Spuren heidnischen Kultes durch diesen Kirchenbau zu verwischen. Als Erbauer der Hauptkirche gelten laut Inschrift das Brüderpaar Ivane und Zakhare, die später die Dynastie der Zakharjan begründeten. Zum Kloster, das mit einer hohen Mauer umfaßtist, gelangt man über einen kleinen Anstieg. Geghardist der beliebteste Wallfahrtsort Armeniens.
Das Geghard Kloster gehört seit 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO.