Garni
Ein hellenistischer Sonnentempel im grünen Tal des Azat-Flusses.Nicht weit liegt in wildromantischer Schlucht das Höhlenkloster Geghard, verehrt von den Einheimischen als spirituelles und kulturelles Zentrum. Die Schlucht Garni ist berühmt besonders durch ihre künstlichen scheinbaren Felsen, die „Symphonie des Steines” genannt wird.Die ist fast vollständig erhaltene Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert und zählt zum Weltkulturerbe. Neben dem Tempel lag die Sommerresidenz desKönigs Trad 1. und ein Thermalbad. Im Umkleideraum des Badehauses ist auch ein einzigartiges Mosaik bewahrt. Es wurde durch Erdbeben im Jahre 1679 zerstört und wieder restauiert.Ruinen der Festung Garni existieren noch heute.Innerhalb des Festungsgeländes ließ Thiridates I im Jahre 77 einen kleinen hellenistischen Mithras -Tempel mit 24 ionischen Säulen errichten. Garni ist ein beliebtes Touristenziel für Tagesausflüge von Eriwan aus.
